Schneeschuhwandern Rodenecker Alm
Schneeschuhwandern Speikboden
Schneeschuhwandern Rodenecker Alm

Winterwandern in der Ferienregion Kronplatz

Gezuckerte Landschaften zu Fuß entdecken

Das Pustertal trennt die Dolomiten im Süden von den Zillertaler Alpen im Norden – wer also seinen Urlaub in unserem Naturhotel verbringt, hat eine großartige Auswahl an präparierten Winterwanderwegen und Schneeschuhrouten. Hofern liegt auf halbem Weg zwischen Kiens und dem sonnigen Terenten, mitten in einer wunderbaren Winterwanderregion. Die Pfunderer Berge erreichen Sie von unserem Hotel aus in kurzer Zeit.

Wanderrucksack, Wanderstöcke und Tourenkarten bieten wir Ihnen zum kostenlosen Verleih. Testen Sie auch unsere Waldruhe-Aktiv-App, mit der Sie Ihre Touren auf der Karte einsehen können. Oder aber Sie nutzen das Guestnet in Ihrem Zimmer, um sich über Ihre Touren zu informieren. Selbstverständlich beraten wir Sie auch persönlich jederzeit liebend gerne!

Tipp: Nehmen Sie an den geführten Touren des Wochenprogramms teil!

Tourentipps fürs Winter- und Schneeschuhwandern im Pustertal

Pertinger Alm – Winterwanderung

Kurz vor Terenten führt eine Abzweigung zum „Pertinger Alm“-Parkplatz, wo Sie Ihre Winterwanderung beginnen. Die Tour eignet sich bestens für Familien, da sie leicht zu meistern ist, gleichzeitig aber durch eine wunderbare Naturlandschaft führt. Die Hütte, das Ziel der ca. einstündigen Tour, ist im Winter am Wochenende geöffnet – wer möchte, legt den Weg zurück ins Tal auf dem Schlitten zurück.

270 hm – 6 km – max. 1866 m

Am Joch – Schneeschuhwanderung

Kurz vor Terenten führt eine Abzweigung zum „Pertinger Alm“-Parkplatz, wo Ihre Schneeschuhwanderung ihren Anfang nimmt. Sie führt Sie zunächst zur unteren Pertinger Alm. An der Hütte vorbei steigt man weiter bergauf bis zur oberen Pertinger Alm. Von dort geht es nordwärts über den Bergrücken bis zum höchsten Punkt der Tour – „Am Joch“ – mit fantastischem Rundblick.

820 hm – 10,2 km – max. 2.403 m

Sambock – Schneeschuhwanderung

Vom Weiler Kofl bei Pfalzen steigen Sie der Markierung 66 folgend bergauf in Richtung Sambock. Nach einer Weile lichtet sich der Wald (folgen Sie nicht dem Waldweg, sondern dem Steig), bis Sie zu einem etwas steileren Hang gelangen. Haben Sie diesen hinter sich gelassen, so sehen Sie auch schon das Gipfelkreuz – nun dauert es nur mehr circa eine halbe Stunde, bis Sie dort ankommen und das Panorama genießen können.

910 hm – 8,2 km – max. 2.395 m

NATUR- & ERLEBNISBLOG

26.06.2022

Einmalige Trails

Fünf Lifte, 17 Trails – der Kronplatz Bike Park weiß MTB-Fans zu begeistern. Los geht’s!Steinig, glattgebügelt, fordernd, easy, lang oder kurz … der Kronplatz Bike Trail verspricht Abwechslung und e[...]
19.06.2022

Das Museum im Berg

Das MMM Corones wurde unterirdisch gebaut. Bewundern Sie das Mammutprojekt von Reinhold Messner!Das MMM Corones auf dem Kronplatz ist wortwörtlich der krönende Abschluss der Messner Mountain Museen.[...]
12.06.2022

Concordia 2000

Eine mächtige Sehenswürdigkeit befindet sich auf dem Gipfel des Kronplatzes. Besuchen Sie die Friedensglocke Concordia 2000!Direkt über der elf Meter breiten Panorama-Aussichtsplattform auf dem Kron[...]